Unsere Prüfungen stehen ja nun kurz vor der Tür, aber ich habe nun endlich ein bisschen Zeit gefunden, um einen kleinen Bericht zu unserer veganen Traum-Hochzeit zu schreiben.
Das Wetter war absolut perfekt.
Wir hatten blauen Himmel, herrlichsten Sonnenschein bei bestimmt 34°C und es
wehte eine leichte Brise. Für die Gäste hatte ich im Vorfeld Holzfächer
bestellt, die vor der Kirche und später auf der Location verteilt wurden. Das
kam sehr gut an und war wirklich perfekt bei den Temperaturen.
Wie schon in meinem Vorbericht angekündigt, haben wir
versucht, unseren Traum von einer veganen Hochzeit umzusetzen. Für uns war
dieser Punkt sehr wichtig. Die meisten Gäste wussten inzwischen, dass wir vegan
Leben. Für diese war es deshalb keine große Überraschung, dass auch unsere
Hochzeit so gut es geht vegan ausgerichtet werden sollte. Sicherheitshalber -
und auch um etwaige Kommentaren jeglicher Art am Hochzeitstag selber zu
vermeiden - kündigten wir unsere Pläne bereits in der Einladung in unserem
Hochzeits ABC an. So konnte sich jeder darauf einstellen und wir mussten uns
keine enttäuschten Gäste anhören, die sich sooo auf ein schönes Stück Fleisch
gefreut haben. Es war also quasi eine win-win Situation für beide Seiten.
Die Bilder in diesem Bericht stammen (bis auf zwei Ausnahmen) alle von unserem tollen Fotografen, dem ich auch an dieser Stelle noch einmal unseren Dank aussprechen möchte! Danke für die großartigen Bilder und deine Unterstützung!
Aber jetzt chronologisch unser Hochzeitsbericht!
Die Ringe
Wir haben uns für schlichte Goldringe entschieden. Sie sind außen an der Oberfläche matt und innen, sowie außen am Rand hoch glänzend poliert.
Unsere Ringe holten wir 3 Tage vorher vom Juwelier ab.
Sie sind einfach super schön und wir freuen uns jedes Mal darüber wenn wir sie
anschauen und am Finger sehen.
Vormittags-Snack
Wir wollten ja unbedingt alles an einem Tag machen, das
hieß:
Morgens ging es los mit dem Standesamt und um 12 Uhr fing die kirchliche
Trauung an. In der Zwischenzeit musste der kleine Kreis an Standesamt-Gästen
kulinarisch versorgt werden - während ich anderweitig hergerichtet wurde. Diese
Aufgabe übernahmen meine Großeltern und so wurde für die ca. 20 Personen bei
Ihnen im Garten ein kleines Buffet mit kalten veganen Speisen vorbereitet. Es
gab u.a. Spinat-Tofu-Rollen in Yufka-Teig, Flammkuchen mit Gemüse belegt,
verschiedenes Gemüse in Tomatensoße zum dippen, Brot, Zimtschnecken. Das wurde
alles bereits vorher zubereitet und musste nur schön angerichtet werden.
Vegane Vormittagsversorgung: Check!
Snack nach der Kirche "To-Go"
Hierfür hatten wir Kisten mit 0,5L Flaschen Mineralwasser
und Körbe mit selbstgemachtem Hummus und Brezen aufgebaut. Für den Hummus hatte
ich kleine Marmeladengläschen besorgt, die auslaufs-sicher verstaut werden
konnten. Das alles bereitete ich 2 Tage vorher zu und lagerte es kühl im
Keller. Für ca. 80 Gäste hatte ich 50 Gläser vorbereitet und es sind noch ein
paar wenige übrig geblieben. Dazu gab es 150 Brezen vom Hofpfister (die sind
mit veganer Margarine gemacht und natürlich Bio).
Dieser Snack wurde von den Gästen ausgesprochen gut
angenommen und alle waren begeistert.
Sektempfang
Zum Sektempfang gab es eine frisch gemachte Melone-Minz
Bowle, die bei Bedarf mit Prosecco aufgegossen werden konnte. Die Bowle war von
den Zutaten her vegan (alle Säfte waren dort von Perger und somit generell auch
vegan) und für den Prosecco musste man im Vorfeld sich natürlich schlau machen.
Check!
Kaffee und Kuchen
Ich hatte es bereits in dem Vorbericht gesagt, wir hatten
neben unserer veganen Hochzeitstorte auch 6 nicht veganen Kuchen. Das war für
uns natürlich schade, ließ sich aber leider nicht anders machen. Wenigstens
waren es Eier und Milch vom eigenen Bio-Betrieb der wirklich sehr löblich
geführt wird (ohne hier jetzt Diskussionen auszulösen).
Zum Kaffee wurde auch Sojamilch gereicht.
Die Hochzeitstorte
Nun zum wichtigsten Teil der Kuchentafel - die Torte. Wir
hatten eine 4-stöckige Torte in den Farben weiß und rot. Diese holten wir einen
Tag vorher ab und brachten sie zur Location, damit wir sie nicht am Hochzeitstag
selber durch die Gegend fahren mussten, Als wir sie abholten war ich anfangs
ein kleines bisschen enttäuscht. Sie war deutlich kleiner, als ich es mir
vorgestellt habe. Dazu muss ich allerdings auch zugeben, dass ich sie mir wohl
etwas unverhältnismäßig groß vorstellte. Auch von der Dekoration war sie
anders, als wir es abgesprochen hatten. Sie war absolut bezaubernd und die
Gäste fanden sie sehr schön, aber wir hatten sie uns einfach anders
vorgestellt. Nichtsdestotrotz war sie sehr lecker. Bei den 4 Stockwerken haben
wir uns für folgende Füllungen entschieden:
1. Stock: Schokolade
2. Stock: Himbeere
3. Stock: Zitrone
4. Stock: Schokolade
Es hat super lecker geschmeckt und auch die Gäste waren
total begeistert. Wir bekommen immer noch Komplimente für die tolle Torte. Am
Hochzeitstag selber hat mir Schokolade am besten geschmeckt. An den Resten
haben wir noch 2 Tage lang gegessen und da war Himbeere unser absolute Favorit.
Leckere vegane Hochzeitstorte: Check!
Gastgeschenke
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgIaZpQJxm2zMOx79Gy7Bwh9cqg-IUiX2rf89MrguaN5AMZ2xWT8Er7bCNl32gXnYqcNB_I6A3QrpdxctCz7mucbWNBFa-qn3CMNWqjuJjiLMqcTn27FMAw_yvSfJp-BU_c26ZrU_flHqlp/s320/_DSC0613DxO_.jpg)
Für unsere Gäste hatten wir eine Kleinigkeit vorbereitet: selbstgemachte vegane Cookies.
Jeder Gast bekam 3 Cookies in einem weißen Organzabeutel und das Rezept dazu.
Das wurde jedem Gast auf seinem Platz im Saal gelegt.
Für Gastgeschenke gibt es ja eine Menge Ideen im Internet/Zeitschriften wovon allerdings auch viele nicht vegan sind. Wir entschlossen uns für Cookies, die für uns allerdings auch eine kleine Bedeutung hatten. So bekam das Ganze wieder eine persönliche Note.
Das Abendessen
Wie bereits gesagt, kündigten wir unsere etwas andere
Menüvorstellung bereits in der Einladung an. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir
allerdings noch nicht, in welcher Weise ein veganes Menü möglich war und ließen
uns deshalb die Möglichkeit eines vegetarischen Menüs offen - natürlich nur für
die Gäste, wir hätten das genommen, was vegan möglich gewesen wäre.
Nach einer Absprache mit der Location und den veganen
Menüvorschlägen viel uns ein großer Stein vom Herzen: Vegan ist kein Problem.
Und so bastelten wir uns aus verschiedenen Menüvorschlägen unser veganes 4
Gänge Menü zusammen.
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber auch hier waren die
Gäste begeistert. Es hat allen gut geschmeckt, keiner hat sich beschwert oder
blöde Kommentare à la "Wo ist mein Fleisch??" gemacht. Von vielen
bekamen wir zu hören, dass es ihnen lieber war als ein Fleischmenü. Zum einen,
weil es bei den heißen Temperaturen nicht so schwer im Magen liegt und zum
anderen, weil es einfach mal was anderes ist als der obligatorische Braten. Wir
haben uns darüber natürlich sehr gefreut.
Das Feedback war also durch die Bank weg positiv und
viele waren sehr überrascht, was vegan doch alles möglich ist.
Aber jetzt will ich euch nicht länger auf die Folter
spannen. Hier ist unser Menü:
1. Gang: Rucola mit Pfirsich-Balsamicodressing und
Melone
2. Gang: Gefüllte Zucchini auf Cous-Cous mit
Soja-Minz-Schaum
3. Gang: Weißweinrisotto mit Karotten, Spinat und
gerösteten Sonnenblumenkernen
4. Gang: Beerensüppchen mit Aprikosensorbet
Als Mitternachtssnack hatten wir: Grünkernchili
Das Grünkernchili wurde in einem großen Topf serviert und
jeder konnte sich nach Bedarf immer wieder was holen. Das fand ich persönlich
am aller besten (davon gibt es aber leider kein Bild). Das war super lecker und
wir waren sehr froh, dass es nochmal was zu essen gab. Auch wenn wir eigentlich
den ganzen Tag lang nur gegessen haben. Auch die Gäste waren sehr glücklich
darüber. Gerade weil doch auch etwas Alkohol fließt, war es toll, nochmal was
herzhaftes, pikantes zwischendrin zu haben.
Aber auch die anderen Gänge waren wirklich ausgezeichnet.
Zum Trinken gab es einen Rotwein und einen Weißwein, die
beide vegan waren - das Risotto wurde ebenfalls mit diesem veganen Weißwein
zubereitet. Ansonsten gab es natürlich verschiedene Säfte (vegan), Limonaden
(u.a. von Now), Bier und Wasser. Alles war Bio und die Now-Limonaden waren der
Hit bei den Gästen.
Für die Kinder gab es Nudeln mit Tomatensoße die auch
fleißig nachbestellt wurden.
Die Blumendekoration
Unsere Dekoration war ganz wundervoll. Vom Brautstrauß
über die Kirche bis hin zur Saaldekoration war es einfach wunderschön. Alles
war in rot und weiß dekoriert.
Der Hochzeitstag im allgemeinen
Es war einfach alles super schön. Wir hatten wundervolles
Wetter, der Service war unglaublich großartig, unser Programm-Organisator (mein
Bruder und Trauzeuge, dem ich an dieser Stelle noch einmal den allergrößten
Dank aussprechen möchte! Ohne dich wäre das alles nicht möglich gewesen!! ),
der die Beiträge ganz wundervoll koordiniert hat und der dafür sorgte, dass
alles reibungslos funktionierte, unsere wundervollen Gäste, die sich so viele
schöne Gedanken machten und sich alle so toll miteinander verstanden haben, das
Essen, die Torte, die Dekoration, die Location und und und.
Es war einfach alles stimmig und entsprach genau unseren
Vorstellungen und Planungen. Das Wort Märchen ist auch des Öfteren gefallen ;-)
Fazit: Projekt vegane Hochzeit: Check!!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjbr8CqNX46oJmNdOfSXvEL2Wajvy_aT4vfsdMFKw3DJjWKXhPWR22j1yP2mXhyphenhyphengQKsTH9fgp6mdRblUXoJgBFhfGxgsX0y9xDkVE6A4xOrU5j2jl6XslmEH-LVlf15f3BtFfatY3d-08WT/s320/_DSC0877DxO_.jpg)
Wie man merkt, bin ich immer noch total geflashed und
schwebe auf Wolke 7.
Nächstes Projekt: Vegane Flitterwochen
Ich wünsch euch eine wundervolle (Vorbereitungs-?) Zeit
und solltet ihr irgendwelche Fragen haben, schreibt mir einfach!
Liebste Grüße
Eure Chiri
Ganz ganz toll, vielen Dank für den tollen Bericht :) Das klingt wirklich Märchenhaft! Ich plane auch gerade meine vegane Hochzeit 2014 und hab mich wunderbar durch deine Beiträge inspirieren lassen! Liebe Grüße, Maggie
AntwortenLöschenLiebe Maggie,
Löschenvielen Dank für deinen Kommentar. Ich hoffe du konntest deine Traumhochzeit letztes Jahr verwirklichen und ihr hattet einen wundervollen Tag. Solltest du hier zufällig noch einmal rein schauen, würde ich mich sehr über einen Bericht von dir freuen.
Ich fände es generell schön, wenn man seine veganen Hochzeitsideen hier aufschreibt und mit anderen teilt. Dazu gibt es noch viel zu wenig im Internet und es ist immer gut, wenn man Inspirationen und positives Feedback von anderen bekommt.
In diesem Sinne, alles Gute und und viel Spaß beim Planen und Genießen.
Eure Chiri